Angebote für Schulen
Aufgrund der Sanierung des Museumsgebäudes sind diese Angebote zurzeit leider nicht möglich.
Der außerschulische Lernort „Kunstmuseum“ kann bezogen auf die Unterrichtsinhalte in unterschiedlichen Themenführungen erlebt werden. Das Kunstmuseum bietet verschiedene Programme an, die eine gemeinsame Bildbetrachtung mit einem anschließenden praktischen Teil umfassen.
Spezielle Vermittlungsangebote und ganzheitlich ausgerichtete Methoden nehmen Rücksicht auf besondere Bedürfnisse und unterschiedliche Förderschwerpunkte der jeweiligen Zielgruppe. Die Themen des regulären Schulprogramms können unter Absprache auch von Förderschulen gebucht werden.
Besuche von Kindergartengruppen und Schulklassen sind auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Museums möglich und können bis spätestens 14 Tage im Voraus gebucht werden.
Information und Anmeldungen:
Barbara Walter
Telefon: 0208 / 455-4172
E-Mail: Barbara.Walter[at]muelheim-ruhr.de
WORKSHOP-ANGEBOTE für Kindergartengruppen und Schulklassen
WS 1: Ein tierisches Fest der Farben
In diesem Workshop beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Wirkung von Farben am Beispiel von Tierdarstellungen.
Zielgruppe: Kindergarten, Primarstufe
Dauer: (inkl. Praxisteil): 120 Min.
Kosten: (inkl. Eintritt und Material): 2 € pro Person
WS 2: Menschenbilder
Grundlagen der Figuren- sowie Porträtzeichnung werden eingeübt.
Zielgruppe: Kindergarten, Primarstufe
Dauer: (inkl. Praxisteil): 120 Min.
Kosten: (inkl. Eintritt und Material): 2 € pro Person
WS 3: Das Museum entdecken
In diesem Workshop stehen die Aufgaben und Tätigkeitsbereiche des Museums im Mittelpunkt.
Zielgruppe: Kindergarten, Primarstufe, Sekundarstufe I
Dauer: (inkl. Praxisteil): 120 Min.
Kosten: (inkl. Eintritt und Material): 2 € pro Person
WS 4: Form und Farbe im Expressionismus – Rote Kühe, lila Bäume, grüne Gesichter
Ausgewählte Werke der Klassischen Moderne, unter anderem von Alexej von Jawlensky, Franz Marc und Paul Klee, werden unter dem Aspekt der Farbe betrachtet.
Zielgruppe: Sekundarstufe I
Dauer: (inkl. Praxisteil): 150 Min.
Kosten: (inkl. Eintritt und Material): 4 € pro Person
WS 5: Freie Formen – enges Denken
Werke von Künstlern wie Max Beckmann, Lyonel Feininger, Erich Heckel und Paul Klee und andere wurden von den Nationalsozialisten als „entartet“ diskreditiert und aus den Museen verbannt. Kunstwerke und Künstlerbiografien geben in diesem Workshop einen Einblick in das Themenfeld „Kunst und Nationalsozialismus“.
Zielgruppe: Sekundarstufe I und II
Dauer: (inkl. Praxisteil): 150 Min.
Kosten: (inkl. Eintritt und Material): 4 € pro Person
WS 6: Aus Mülheim in die Welt: Otto Pankok
Leben und Werk des aus Mülheim stammenden Künstlers Otto Pankok stehen im Mittelpunkt dieses Museumsbesuchs.
Zielgruppe: Sekundarstufe I und II
Dauer: (inkl. Praxisteil): 150 Min.
Kosten: (inkl. Eintritt und Material): 4 € pro Person